GEWINNER UND VERLIERER
Verschiedene Naturschutzverbände ernennen Tierarten zum „Tier des Jahres“. Für dieses Jahr, 2019, hat die Deutsche Wildtier Stiftung das Reh als Wildtier des Jahres ausgewählt. Der Naturschutzbund Deutschland, der immer eine Vogelart aussucht, hat sich für die Feldlerche entschieden. Oft soll diese Ernennung eine Mahnung an uns Menschen sein, weil es manchen Lebewesen in der Natur nicht mehr gut geht. Rehe lassen sich noch recht häufig beobachten, aber die Feldlerche sehen wir nur noch selten.
Wusstest Du, dass die immer intensivere Landwirtschaft mit noch größeren Feldern und kaum noch Feldrainen sowie der Einsatz von Spritzmitteln gegen Unkräuter und Schadinsekten für das Überleben der Feldlerche eine große Gefahr darstellt? Das gilt übrigens auch für zahlreiche Niederwildarten wie Rebhuhn, Fasan oder Hase!. Noch mehr über Wildtiere erfährst Du hier.
Euer Waldi
Rehe gehören zu den bekanntesten Wildtieren. Im Frühjahr und Sommer leben sie alleine, ab dem Herbst und über den Winter in Gruppen – in Sprüngen, wie es in der Jägersprache heißt. Malt doch ein schönes Bild mit Rehen und schickt es mir per Post oder als Foto per E-Mail zu. Ihr habt bestimmt tolle Ideen! Meine Anschrift ist:
Dirk Waltmann (Waldi) c/o Bayerischer Jagdverband
Hohenlindner Str. 12 , 85622 Feldkirchen
E-Mail: waldi@_jagd-bayern.de
Euer Bild wird auf der Internetseite „Die BJV-Frischlinge“ veröffentlicht, und einen kleinen Preis erhaltet Ihr auch. Ich freue mich auf Eure Rehbilder,
der Waldi
Kennst Du schon „Muck“?
Liebe Kinder, hier auf der Website „Die BJV-Frischlinge“ (www.bjv-frischlinge.de) könnt Ihr jetzt spannende und auch lustige Geschichten aus dem Tagebuch des Jagdhundes „Muck“ lesen.
Tatiana Pongratz ist sein Frauchen und wird Euch künftig auch tolle Bastelanleitungen geben.
Ganz viel Spaß wünscht Euch
Euer Waldi
Liebe "Frischlinge", ich wünsche Euch ein gutes, tolles Jahr 2019 mit vielen Erlebnissen in der Natur!
In der Januar-Ausgabe des BJV-Mitgliedermagazins "Jagd in Bayern" hatte ich Euch auf der Seite "Für Fischlinge" aufgerufen, ein Bild mit Rehen zu malen. Der erste, der ein solches Bild an den Jagdverband gesendet hat, ist Felix. Ihr könnt sein schönes Bild hier ansehen. Prima Felix, Danke!
Anna (4 Jahre) und ihr drei Jahre älterer Bruder Finn haben sich beide sehr viel Mühe gegeben beim Malen von Rehen auf Blumenwiesen. Die Bilder sind wie alle anderen ganz toll geworden. Lustig die Idee von Finn, den „Popo“ – den Spiegel, wie wir Jäger sagen, von seinem Reh mit weißer Watte darzustellen.
Liebe Frischlinge, wir vom Bayerischen Jagdverband sind alle ganz begeistert wie eifrig Ihr Bilder von Rehen, dem Wildtier des Jahres 2019, malt. Uns erreichen sooo tolle Bilder. Vielen lieben Dank dafür. Alle Gemälde werden auf der Website „Die BJV-Frischlinge“ veröffentlicht. Und wie versprochen, lasse ich Euch ein kleines Dankeschön zukommen.
Schulkalender-Malwettbewerb 2018 - die Gewinner stehen fest!


Mitte Juli 2018 fand im Deutschen Jagd- und Fischereimuseum in München die Preisverleihung zum Schulkalender-Malwettbewerb 2018 statt. Rund 150 Kinder waren mit ihren Klassenlehrerinnen und weiteren Betreuern angereist. Der Präsident des Bayerischen Jagdverbandes, Prof. Jürgen Vocke, und Willi Ruff, der Vizepräsident des Fischereiverbandes haben acht von zehn Siegerkinder des Malwettbewerbs mit Urkunden und einem Buchpreis ausgezeichnet. Unterstützt wurden die beiden von zwei ganz besonderen Gästen: von Carolina Trautner, Staatssekretärin im Bayerischen Kultusministerium, und von der Bayerischen Jagdkönigin Lisa Müller. Wer die Siegerkinder sind und welche Tiere sie gemalt haben, erfahrt Ihr hier!